5 research outputs found

    Die netzpolitische Glaskugel

    Get PDF
    Mit einer netzpolitischen Glaskugel in die Zukunft schauen, um herauszufinden, ob wir uns auf diese freuen wollen oder sie fürchten sollen, ist eine große Herausforderung. Antworten soll das Workshop-Konzept Die netzpolitische Glaskugel (durchgeführt beim Forum Kommunikationskultur im November 2019) geben, das die Autor*innen in diesem Beitrag vorstellen. Sie werfen dabei exemplarisch einen utopischen, einen dystopischen sowie trendigen Blick in die Zukunft und präsentieren im Anschluss einen Methodenmix zum Thema Datenschutz

    Umweltschutz und Arbeitsschutz zwischen Eigenstaendigkeit und Gemeinsamkeit vom Programm zur Praxis

    No full text
    SIGLEIAB-91-8040..-80 BB 678 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Big Data and Media Education

    Full text link
    Das digitale Datenvolumen der Welt verdoppelt sich alle zwei Jahre. Es gibt um ein Vielfaches mehr Internet-fähige Geräte als Menschen auf der Erde. Milliarden vernetzte Sensoren, stetig fließende Datenströme und selbstlernende Algorithmen - wir leben im Zeitalter von Big Data. Internetkonzerne, Nachrichtendienste, viele Wissenschafts- und Wirtschaftsbereiche nutzen seit Jahren die Potenziale zur Analyse großer Datenmengen. Mit ihrer Einführung in Marketingstrategien, in die politische Willensbildung und in die Lernprozesse selbst (Learning Analytics) werden Big Data Analysen lebensweltlich erfahrbar und zur gesellschaftlich übergreifenden Bildungsherausforderung. Welche Aspekte machen Big Data zum Thema für die kritische Medienbildung? Inwieweit können Daten und abstrakte Algorithmen medienpädagogisch bearbeitet werden? Lässt sich souveränes Handeln in Datenwelten durch digitale Selbstverteidigung und digitale Ethik stützen? Der Band 3 der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen bündelt Reflexionen, Positionen und Ansätze zum Umgang mit der gesellschaftlichen Revolution Big Data aus Perspektiven der Medienbildung und der medienpädagogischen Forschung – mit Beiträgen von Sandra Aßmann und Valentin Dander (Universität zu Köln), Niels Brüggen (JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis), Harald Gapski (Grimme-Institut), Petra Grimm (Institut für Digitale Ethik / HdM) und Birgit Kimmel (LMK / EU-Initiative klicksafe), Christopher Koska (Hochschule für Philosophie München), Gerda Sieben (jfc Medienzentrum), Stefan Selke (Hochschule Furtwangen) und Isabel Zorn (TH Köln). (Herausgeber

    Producing a modified L-form bacterial strain by culturing the strain in complex medium and subjecting it to temperature stress, provides bacteria useful to produce recombinant proteins

    No full text
    Producing a modified L-form bacterial strain, comprising culturing a bacterial strain adapted to a complex culture medium at alternate temperatures between 20 and 40 deg C, and fermenting the strain when hydromechanical stress of the cells increases, is new. Independent claims are also included for the following: (1) an L-form bacterial strain produced by the novel method; and (2) producing a gene product, comprising: (a) culturing the novel transformed bacterial strain transformed with a nucleic acid sequence encoding the product; and (b) expressing and isolating the gene product
    corecore